Suchy MIPS GmbH
Prinzregentenstraße 128
81677 München
Telefon: +49 89 944 19 77-0
Fax: +49 89 944 19 77-13
E-Mail: info@suchymips.de
In der Informationstechnologie ist eine Schriftart [fɒnt] normalerweise jede Art von Nummer, die auf einem Computer oder einem angeschlossenen Peripheriegerät festgelegt ist. Je nach beabsichtigter Darstellung kann die Schriftart entweder ein rasterorientiertes Bitmap-Format oder eine frei skalierbare Vektorschrift sein. Schriften sind Hilfskomponenten der Informations- und Kommunikationstechnik.
Der Begriff Macro wird im Zusammenhang mit Drucken für sog. Overlays verwendet. Es sind Dateien, die eine Druckobjektbeschreibung (z.B. Briefkopf, AGB’s, Logo, Wasserzeichen) in einer bestimmten Druckersprache (z.B. PCL5, PCLXL, Postscript) beinhalten. Sie werden dem Druckdatenstrom nur einmal zugeführt, und können anschließend auf verschiedenen Seiten per Macro-Call aufgerufen werden. Z.B. kann ein einmal definierter Briefkopf mit Logo und Fusszeile auf jeder Seite eines Druckdokuments aufgerufen und somit gedruckt werden. Für den BENS Server gibt es den MacroGenerator Enterprise, mit dem Overlays aus PDF und XPS Vorlagen erstellt und den Macro-Filter mit dem solche Overlays den Druckdaten hinzugefügt werden können.
Das Failover Plugin ist ein BENS Plugin zur Ausfallsicherheit, dass gespoolte Druckdaten auf einen anderen Drucker umleitet, wenn der ursprüngliche Drucker, auf dem die Druckdaten ausgegeben werden sollten nicht mehr funktioniert. Für die Ausfallsicherheit können mehrere Drucker in hintereinander definiert werden. Das Plugin wird vorwiegend bei nicht überwachten Drucksystemen verwendet (z.B. dort, wo nachts gedruckt wird).
Das für den BENS Server entwickelte System zur Ausfallsicherung. Es basiert auf dem Konzept von 2 Servern, die paralell im Netzwerk arbeiten: Einer als Hauptserver (Master) und der andere als Nebenserver (Slave). Der Master wird permanent auf den Slave gespiegelt. Fällt einer der Server aus, so bekommt der Administrator eine E-Mail Nachricht von dem noch funktionierenden Server. Wenn der Master ausfällt, dann übernimmt der Slave automatisch die IP-Adresse des Masters und somit den produktiven Betrieb.
Heartbeat bezeichnet eine Funktion die das „alive“-sein eines Gerätes überprüft. Dies geschieht meistens mithilfe von Pings, SNMP Abfragen und eigenen Protokollen um das korrekte Arbeiten eines Gerätes festzustellen
Der mit dem Hauptserver (Master) gekoppelte Nebenserver auf dem die Daten des Masters permanent gespiegelt werden. Fällt der Master aus, übernimmt der Slave automatisch die IP-Adresse des Masters und den produktiven Betrieb. Zusätzlich sendet er eine Benachrichtigung per E-Mail an den Administrator.
Der Hauptserver über den die aktuelle Kommunikation läuft. Der Master kann im laufenden Betrieb mit dem sog. Slave gespiegelt werden. Der Master prüft in regelmäßigen Absänden, ob der Slave im Einsatz ist. Sollte der Slave ausfallen, sendet der Master eine Benachrichtigung per E-Mail an den Administrator. Sollte der Master ausfallen, übernimmt der Slave automatisch den produktiven Betrieb mit der IP-Adresse des Masters und sendet eine entsprechende Benachrichtigung an den Administrator.
Eine neue Version von Software oder Hardware, die meistens mit neuen Funktionen verbunden ist.
Eine eindeutige Kennzeichnung eines Druckjobs, die automatisch vom System, das den Druckjob händelt, vergeben wird.
Ein System in dem Druckdaten empfangen und bis zur Versendung aufbewart bleiben. Die Versendung erfolgt meistens manuell durch eine Person (Operator), kann aber auch automatisch erfolgen. Spoolsysteme bieten umfangreiche Funktionen zur Verwaltung von Druckdaten, z.B. ein Archiv und die Möglichkeit zum Nachdruck.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen