Suchy MIPS GmbH
Prinzregentenstraße 128
81677 München
Telefon: +49 89 944 19 77-0
Fax: +49 89 944 19 77-13
E-Mail: info@suchymips.de
Samba ist ein freies Programmpaket, das es ermöglicht, Windows-Funktionen wie die Datei- und Druckdienste unter anderen Betriebssystemen zu nutzen und die Rolle eines Domain Controllers anzunehmen. Es implementiert hierfür unter anderem das SMB/CIFS-Protokoll. Mit Samba können Druckdaten an freigegebene Druckerdefinitionen übertragen werden. Der BENS Server unterstützt das Protokoll sowohl bei der Annahme als auch beim Versenden von Druckdaten und benutzt dafür die Abkürzung SMB
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) wird verwendet, um Clients die vollständige Konfiguration von TCP/IP-Einstellungen über UDP (User Datagram Protocol) zu ermöglichen und IP-Adresskonflikte zu vermeiden.
Gateway bezeichnet in der IT die Komponente (Hardware oder Software), die die Verbindung zwischen zwei Systemen herstellt. IT-Systeme, die ihre Kommunikationspartner nicht kennen, wenden sich direkt an deren Gateways. Ein Gateway stellt eine Brücke zur Kommunikation zwischen mehreren internen oder externen Netzwerkteilen dar. Der Begriff Gateway bedeutet, dass weitergeleitete Daten in ihrer Adressierung für die Weiterleitung verarbeitet werden. Dies können Daten in allen Schichten des OSI-Modells sein. Je nach Schicht, auf der die Verarbeitung erfolgt, hat das entsprechende System eine spezifischere Terminologie.
Der Begriff Domain Name System (kurz DNS) bezeichnet einen zentralen Dienst in einem IP-basierten Netzwerk wie beispielsweise einem Computer. Wird die URL im Browser eingegeben, wird die Anfrage an die entsprechende IP-Adresse, den Server des Webseitenbetreibers, weitergeleitet, damit der Nutzer die entsprechende Seite aufrufen kann. Daher funktioniert das System wie ein Telefonbuch, indem es ein Verzeichnis von Namen bereitstellt, die bestimmten Nummern (IP-Adressen) entsprechen. Da das System meist im Hintergrund läuft, ist dies vielen Anwendern nicht direkt bewusst.
Ein Server der vorrangig Druckjobs empfängt, verarbeitet und an definierte Zielstationen versendet. Es gibt einfache Printserver, die von Systemen generierte Druckdaten empfangen und an vordefinierte Zielgeräte weiterleiten und komplexe Printserver, wie z.B. den BENS Server, der außer dem Empfangen und Weiterleiten von Druckjobs umfangreiche Funktionen z.B. zur Verarbeitung und Archivierung von Druckdaten dient (siehe „Filter“ und „Plugin“)
Ein System, in dem Druckdaten zentral aufbewahrt werden und erst dann gedruckt werden, wenn sich deren Eigentümer an einem konkreten Drucksystem anmeldet. Mit FollowMe ist gemeint, dass der Druckjob seinem Besitzer folgt und nicht starr auf einem vorher zugewiesenen Drucksystem ausgegeben wird.
Die Person, die die meisten Rechte für ein bestimmtes System hat.
Darstellung von aktuellen Druckerinformationen auf einem entfernten Bildschirm. Über das Monitoring Interface kann der Operator feststellen, wie viele Seiten gedruckt wurden, ob der Drucker noch Papier hat oder irgendwelche Fehler meldet.
Die Person, die für die Verwaltung der Druckjobs zuständig ist. Zur Verwaltung der Druckjobs (Spool files) gehören u.A. die Bestimmung von Ausgabegeräten, Reihenfolge und Zeitpunkt der Ausdrucke, Zuordnung von Job Tickets und vieles mehr.
Ein Web-Interface das einer oder mehreren Personen (sog. Operatoren) zur Verwaltung von eingegangen Druckdateien dient. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem Spoolsystem. Es bieten dem Operator umfangreiche Funktionen, wie z.B. Druckvorschau, Druckerauswahl, Archivierung, Nachdruck von Seitenbereichen usw.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen