Kontaktdaten
- Suchy MIPS GmbH
Prinzregentenstraße 128
81677 München - + 49 (0) 89 - 944 19 77 - 0
- + 49 (0) 89 - 944 19 77 - 13
- info@suchymips.de
Barcode Software
ABAP Include für SAP® Systeme erzeugt 1D Barcodes direkt im SAP® System, so dass Barcodes nicht nur gedruckt, sondern auch gefaxt, gemailt, archiviert und in PDF umgewandelt werden können.
Dieses ABAP Include für SAP® Systeme ermöglicht die Ausgabe des 2D Barcodes PDF-417 auf SAP® Dokumenten. Wie bei RBarc+ wird der Barcode direkt im SAP® System erzeugt.
RBarc/Datamatrix ist ein ABAP Include, das für die Ausgabe des 2D Barcode GS1-Datamatrix auf SAP® Dokumenten sorgt. Es ist gewährleistet, dass alle Anforderungen aus Industrie erfüllt werden können.
RBarc/OMR ist, wie alle Programme der RBarc Reihe, ein ABAP Include, mit Hilfe dessen der Barcode OMR (Optical Marc Recognition) auf SAP® Dokumenten ausgegeben kann.
Rbarc/QR-Code ist – wie RBarc/Datamatrix - ein ABAP Include, das auf dem SAP® Application Server installiert wird. Mit QR-Code werden auch Sonderzeichen, wie Umlaute kodiert.
BENS mit diversen Filter Anwendungen
- Bis 500 Drucker verwaltbar mit einem BENS VM Printserver.
- Bis 50 Drucker verwaltbar mit BENS Hardware Appliance.
- Einfach konfigurierbar über ein HTML Interface.
Filter
-
Der BENS Barcode Filter ist PCL kompatibel und kann z.B. von SAP® Anwendern sofort verwendet werden. Es müssen keine Änderungen auf dem SAP® System durchgeführt werden.
-
Der Unicode Filter ermöglicht das Drucken von Unicode Daten auf Druckern, die entweder nicht Unicode fähig sind oder keine entsprechende Schriftart besitzen.
-
Der Prescribe PCL Filter ermöglicht das Drucken von Prescribe Druckdaten auf PCL-Druckern, die über keine Prescribe Emulation verfügen. Der Filter konvertiert Prescribe Druckdaten On-The-Fly in PCL Druckdaten.
-
Der Macro Filter ermöglicht das Hinzufügen von vorgefertigten Druckdaten (auch Macros oder Overlays genannt) zu den verwendeten Druckdaten. Macros können Briefköpfe, Fußzeilen, AGBs oder Ähnliches darstellen.
-
Mit dem Carbon Copy Filter werden Durchschläge realisiert, d.h. jede Seite eines Druckdokuments oder auch das ganze Dokument wird mehrfach gedruckt. Angaben wie die Anzahl der Kopien sind konfigurierbar.
-
Dieser Filter erlaubt das Drucken der standardisierten, optisch lesbaren Schriften OCR-A und OCR-B.
-
Der BENS DataCompress Filter komprimiert Druckerdaten bis Faktor 1:8 für kostengünstige Übertragung über WAN-Strecken, z.B. aus Europa nach China.
-
Der BENS Font Filter nutzt BENS als gemeinsamen Druckerspeicher, in dem Fonts für alle Drucker gespeichert und genutzt werden können.
-
Der BENS CleverPrint Filter fördert sparsames und ökologisches Drucken durch forcieren von Duplex- Schwarz/Weiß und ECO-Druck.
-
Der BENS SplitSpool Filter teilt Spooldateien in mehrere Druckjobs auf, so dass diese einzeln weiter verarbeitet (z.B. geheftet oder kuvertiert) werden können.
-
Der BENS MergeJobs Filter fügt mehrere Druckjobs zu einem Druckjob zusammen.
-
Unterstützt das Drucken in elektronische Druckerboxen aus Systemen, die dafür keine Auswahl bieten (z.B. SAP®).
-
BENS bietet außer den typischen Druckprotokollen, auch ein mit IOS® Geräten kompatibles Druckprotokoll an. Der BENS Administrator kann einzelne Drucker für das Drucken aus IOS®-Geräten freigeben.
-
Die BENS follow me Funktion speichert die Druckjobs eines Anwenders so lange, bis dieser sie an einem Drucker über einen Webbrowser mit Authentifizierung abruft und drucken lässt.
-
BENS OS4 unterstützt optional den IPDS und AFPDS Druck. Auf jedem BENS Server befindet sich eine Demo-Version für schwarz/weiß Druck mit max. 55 Seiten/Minute.
-
Customized Filter sind Programme, die nicht zum jetzigen BENS Standard gehören und speziell im Kundenauftrag entwickelt werden.